• Windpark Hohenlochen

    Auf dem Hohenlochen bei Oberwolfach und Hausach haben wir auf etwa 650 Metern Höhe vier Windkraftanlagen der Firma Enercon errichtet. Mit der erfolgreichen Realisierung des Windparks Hohenlochen sind wir einen weiteren bedeutsamen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung der Energiewende in unserer Region gegangen.

    31,37

    Millionen Kilowattstunden jährlich

    22.222

    versorgte Personen jährlich

    17.000

    Tonnen CO2 jährlich eingespart


    360°-Rundgang Windanlage Hohenlochen

    In Zusammenarbeit mit der VR-EASY GmbH

    Ist die 360°-Begehung der Windanlage in Ihrer Ansicht nicht verfügbar? Dann gehen Sie auf: Link zur 360°-Begehung Windpark Hohenlochen


    Stromproduktion 2024

    Wie viele Kilowattstunden Strom erzeugen die vier Windräder auf dem Hohenlochen? Die erste Grafik zeigt die monatliche Stromproduktion im Vergleich zu den prognostizierten Werten. In der zweiten Grafik wird die Strommenge für das gesamte Jahr 2024 kumuliert dargestellt.

    Stromproduktion Hohenlochen 2024
    Stromproduktion Hohenlochen 2024 kumuliert

    Monatliche Erzeugungsdaten 2024

    Monat Prospektprognose Prospektprognose kumuliert Stromproduktion Ist Stromproduktion Ist kumuliert
    Januar 3.852.081 kWh 3.852.081 kWh
    3.800.355 kWh 3.800.355 kWh
    Februar 3.286.520 kWh 7.138.601 kWh
    3.745.185 kWh 7.545.540 kWh
    März 3.465.215 kWh 10.603.816 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    April 2.279.747 kWh 12.883.563 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    Mai 2.447.389 kWh 15.330.952 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    Juni 1.403.771 kWh 16.734.723 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    Juli 1.882.748 kWh 18.617.471 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    August 1.310.739 kWh 19.928.210 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    September 2.043.022 kWh 21.971.232 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    Oktober 2.388.438 kWh 24.359.670 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    November 3.057.163 kWh 27.416.833 kWh
    0 kWh 7.545.540 kWh
    Dezember 3.956.167 kWh 31.373.000 kWh 0 kWh 7.545.540 kWh
    SUMME 31.373.000 kWh 31.373.000 kWh 7.545.540 kWh 7.545.540 kWh

    Weitere Daten des Vorjahres

    Stromproduktion 2023

    Monat Prospektprognose Prospektprognose kumuliert Stromproduktion Ist Stromproduktion Ist kumuliert
    Januar 3.852.081 kWh 3.852.081 kWh 4.675.978 kWh 4.675.978 kWh
    Februar 3.286.520 kWh 7.138.601 kWh 3.509.313 kWh 8.185.291 kWh
    März 3.465.215 kWh 10.603.816 kWh 4.574.983 kWh 12.760.274 kWh
    April 2.279.747 kWh 12.883.563 kWh 2.785.683 kWh 15.545.957 kWh
    Mai 2.447.389 kWh 15.330.952 kWh 1.907.310 kWh 17.453.267 kWh
    Juni 1.403.771 kWh 16.734.723 kWh 1.178.787 kWh 18.632.054 kWh
    Juli 1.882.748 kWh 18.617.471 kWh 1.380.776 kWh 20.012.830 kWh
    August 1.310.739 kWh 19.928.210 kWh 1.374.160 kWh 21.386.990 kWh
    September 2.043.022 kWh 21.971.232 kWh 955.906 kWh 22.342.896 kWh
    Oktober 2.388.438 kWh 24.359.670 kWh 2.753.197 kWh 25.096.093 kWh
    November 3.057.163 kWh 27.416.833 kWh 4.735.262 kWh 29.831.355 kWh
    Dezember 3.956.167 kWh 31.373.000 kWh 3.179.921 kWh 33.011.276 kWh
    SUMME 31.373.000 kWh 31.373.000 kWh 33.011.276 kWh 33.011.276 kWh
    Stromproduktion Hohenlochen 2023
    Stromproduktion Hohenlochen 2023 kumuliert
    Regionalstrom aus der Heimat

    Mit Ökostrom24 HEIMAT, dem neuen Stromtarif von badenova, leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende vor Ort. Sie beziehen Ihren Ökostrom direkt aus der Region vom Windpark Hohenlochen. Einzige Voraussetzung: Sie wohnen im Umkreis von 50 km des Windparks. Erfahren Sie jetzt mehr zum Regionalstrom aus dem Schwarzwald!


    Bau des Windparks Hohenlochen

    Der Natur- und Artenschutz war uns bei der Planung und Umsetzung des Projekts ein wichtiges Anliegen. Aktuell bereitet badenovaWÄRMEPLUS nun mit Waldeigentümern, dem Landratsamt, der ökologischen Baubegleitung und den Revierleitern die Wiederbepflanzung der Baustellenflächen vor. Projektleiter Sebastian Schüßler ergänzt: „Wir sind sehr glücklich über den positiven Abschluss des Vorhabens. Die Zusammenarbeit mit den Kommunen und Anwohnern war stets konstruktiv und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Besonders die Landwirte auf dem Hohenlochen standen uns gerade in den herausfordernden Zeiten tatkräftig und beispielhaft zur Seite. Das hat mich persönlich tief beeindruckt.“

    Projektvideo zur Entstehung des Windparks Hohenlochen

    2021: Finale Installationen und Anschluss am Netz

    Juni 2021: Windpark Hohenlochen komplett am Netz

    Seit Anfang Juni speist auch die letzte von insgesamt vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-138 mit einer Leistung von je 4,2 MW Ökostrom in das lokale Stromnetz ein.

    April/Mai 2021: Zweite und dritte Windenergieanlage am Netz

    badenovaWärmeplus nimmt zwei weitere Anlagen des Windparks Hohenlochen in Betrieb. Die zweite Anlage des Windparks Hohenlochen ist am 29. April und die dritte am 25. Mai in Betrieb gegangen. Somit speisen drei der insgesamt vier geplanten Anlagen des Windparks bereits ins örtliche Netz ein.

    April/Mai 2021: Zweite und dritte Windenergieanlage am Netz

    Die erste Anlage des Windparks Hohenlochen wurde am 17. März 2021 in Betrieb genommen und produziert nun regional grünen Ökostrom. Die Anlagen zwei bis vier folgen in den nächsten Wochen.

    Anlage zwei ist fertig montiert und die Inbetriebnahmearbeiten haben bereits begonnen. An Anlage drei werden aktuell die Rotorblätter angebracht.

    2020: Transport und Bau

    Oktober/November 2020: Erste Windenergieanlage fertig montiert

    Die erste Windenergieanlage wurde fertig montiert und die Montage der zweiten Anlage begonnen. Ab November 2020 wurden die Transporte der Flügel fortgesetzt.

    Mehr zum Baustand im Herbst 2020 erfahren Sie in unserer Pressemitteilung

    August/September 2020: Transport der Windflügel und Fertigstellung der Türme

    Nachdem die vier Betontürme des Windparks inklusive sämtlicher Inneneinbauten fertig gestellt wurden, begann Anfang August der Transport der Großkomponenten zum Baufeld. Die Rotorblätter und das längste Stahlturmsegment mit einer Länge von ca. 30 Metern werden über Zell am Harmersbach angeliefert. Der Montagekran, das Maschinenhaus und die zwei kleineren Stahlturmsegmente gelangten über Fischerbach in den Windpark.

    Bevor das Maschinenhaus und die Rotorblätter montiert werden können, erfolgte die Installation der jeweils drei Stahlturmsektionen mit Höhen zwischen 18 und 30 Metern. Diese Arbeiten führte der Windenergieanlagenhersteller Enercon aus Aurich selbst durch. Die Gesamtlänge des Hybdridturmes, einer Kombination aus Beton- und Stahlteilen, beträgt rund 150 Meter.

    März/April 2020: Fundamentbau und start des Turmbaus

    Im April 2020 hat der Turmbauer Max Bögl aus der Oberpfalz begonnen, die fast 90 Meter hohen Betontürme aus je 90 Fertigbetonteilen zu errichten. Die sogenannten „Drittelschalen“ wurden auf der Montagefläche vor dem Fundament zu kompletten Ringsegmenten verbunden, bevor sie auf dem Fundament aufeinandergesetzt wurden. Um dem Windpark eine stabile Basis zu verleihen, beträgt der Durchmesser der Fundamente insgesamt 22,5 Meter.

    Die Unterquerung des Gewerbekanals und der Kinzig für den Netzanschluss des Windparks wurde abgeschlossen. Die Kabel wurden größtenteils im neugebauten Weg bzw. in den ertüchtigten Bestands- und Wanderwegen verlegt.

    2015-2019: Planungen und Vorbereitungen

    Bereits seit Herbst 2015 hatten wir rund 18 Monate lang die lokalen Windverhältnisse auf dem Hohenlochen untersucht. Die Bau- und Betriebsgenehmigung nach Bundes-Immissionsschutz-Gesetz (BImSchG) war Anfang September 2018 erteilt worden, Mitte Oktober erhielten wir den positiven Bescheid für eine EEG-Förderung des Projekts.

    Weiter wurde die Verbreitung und das Verhalten von Tieren erfasst und bei Bedarf Schutzmaßnahmen ergriffen. Zum Beispiel wurden Fledermauskästen sowie Barrieren zum Schutz des Lebensraums der Haselmaus angebracht. Außerdem wurden mehrere fußballfeldgroße Flächen zu attraktiven Lebensräumen für das Auerhuhn, die Waldschnepfe und den Sperlingskauz umgestaltet.

    Nicht nur die Belange des Natur- und Artenschutzes wurden berücksichtigt, auch die des Tourismus: Der beliebte Westweg wurde, wo es erforderlich war, umverlegt und neu ausgewiesen. Schwarzwaldverein und badenova arbeiteten hier eng zusammen. Die am Projekt beteiligten Firmen wurden vor Ort auf die örtlichen Besonderheiten am Hohenlochen aufmerksam gemacht.

    Neben partiellen Rodungen durch die jeweiligen Waldeigentümer wurde eine Zuwegung erstellt sowie die Bestandswege ausgebaut. Die Betonage der Fundamente wurde vorbereitet und erste Kabel im Boden verlegt.