Windpark Bösingen
Auf den kommunalen Flächen der Gemeinde Bösingen ist die Errichtung eines Windparks mit voraussichtlich vier Windenergieanlagen vorgesehen. Die Gemeinde hat badenova beauftragt, das Windpotenzial der Flächen zu prüfen. Die Analyse hat ergeben, dass ein Windpark nördlich von Bösingen sowohl zur Generierung kommunaler Einnahmen beitragen als auch einen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende leisten kann.
Mit den Anlagen könnten rund 33.000 Personen mit Strom aus der Region versorgt werden können.

ca. 48
Millionen Kilowattstunden jährlich

ca. 33.000
versorgte Personen jährlich

ca. 20.000
Tonnen CO2 jährlich eingespart
*Angaben für ein Parklayout mit 4 Windenergieanlagen (WEA) und einem beispielhaften Anlagentyp E175 mit 7MW Leistung pro WEA
Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Gemeinde Bösingen. Im Vordergrund steht die Entwicklung eines ganzheitlichen Projekts mit Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung gemeindeeigener Flächen.
Da sich das Projekt in der Entwurfskulisse Schwarzwald-Baar-Heuberg befindet, werden derzeit auch Gespräche mit privaten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern geführt, um deren mögliche Beteiligung zu prüfen.
Möchten Sie Ihre Fläche für das Projekt zur Verfügung stellen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail:
Jürgen Scheiding - Flächenakquisteur
Anne Wüllner - Projektleitung
Planung eines Windparks auf kommunalen Flächen der Gemeinde Bösingen
27. Juli 2025
Die Antragsunterlagen werden gemäß § 19 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) in Verbindung mit § 6 Windbeschleunigungsgesetz (WindBG) eingereicht.
März 2025
Bei einer Informationsveranstaltung werden private Eigentümerinnen und Eigentümer über das Projekt informiert. Gleichzeitig startet die Sicherung privater Flächen.
Februar 2025
Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde Rottweil und Beginn der Kartierungen zu Natur- und Artenschutz.
Dezember 2024
Unterzeichnung des Nutzungsvertrags zwischen der Gemeinde Bösingen und badenova.
Juni 2024
Die Gemeinde Bösingen entscheidet sich nach Auswertung der Angebote für badenova als Projektpartner zur Entwicklung des Windenergieprojekts.
Februar 2024
Die Gemeinde Bösingen fordert beide Projektierer – badenova und iterrra – zur Abgabe eines Angebots auf.
November 2023
Im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung, organisiert von der Gemeinde Bösingen, stellten badenova und ein weiterer Projektierer (iterrra) ihre jeweiligen Vorhaben im Bereich Windenergie vor.
Mehr dazu lesen Sie in der Präsentation der Bürgerinformationsveranstaltung (PDF 22,9 MB)
Frühjahr 2023
Die Gemeinde Bösingen hat sich mit der Bitte an badenova gewandt, das Windpotenzial ihrer nördlich gelegenen kommunalen Flächen zu prüfen.