Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
Windflügel Macchiato
Manche Zielgerade ist länger als erwartet: Der geplanten Inbetriebnahme des Windparks Hohenlochen der badenova-Tochter badenovaWärmeplus hat der schneereiche Winter einen Strich durch die Rechnung gemacht. So manche Großkomponente der Windanlagen liegt aktuell unter einer dicken Schneedecke begraben. Der Stillstand der Baustelle liefert etliche romantische Bilder. Sobald es die Witterung zulässt, geht die Bautätigkeit weiter.
-
Zwei neue Vorstände für badenova
Aufsichtsrat bestellt Hans-Martin Hellebrand und Heinz-Werner Hölscher: Der Energie- und Umweltdienstleister badenova mit Sitz in Freiburg bekommt im Sommer 2021 zwei neue Vorstände. Es handelt sich...
-
Der badenova Weihnachtstruck rollt wieder
Aufgrund des letztjährigen Erfolgs tourt der badenova Weihnachtstruck auch in diesem Jahr wieder durch die Region und überrascht soziale Einrichtungen mit kleinen Geschenken. Insgesamt dürfen sich i...
-
Hilfe in Corona-Zeiten
Im 20. Jahr in Folge unterstützen badenova und ihre Tochtergesellschaften mit ihren traditionellen Weihnachtsspenden soziale, caritative und kulturelle Einrichtungen in der Region. In diesem Jahr li...
-
Winzergenossenschaft Schliengen‐Müllheim setzt auf Solarenergie
Das Markgräflerland bringt nicht nur hervorragende Weine hervor, auch die Sonne ermöglicht eine gute „Ernte“. Dies hat auch die Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen‐Müllheim eG erkannt ...
-
Windpark Kambacher Eck erfüllt „Soll“ für 2020 bereits im November
Die Windausbeute von 2020 kann sich bereits sechs Wochen vor Jahresende mehr als sehen lassen: Der Windpark Kambacher Eck, den die badenova-Tochter Wärmeplus errichtet hat, erzeugte bis Mitte Novemb...
-
Geothermie am Oberrhein: Potenziale werden untersucht
Die badenova-Tochter Wärmeplus hat eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung der Tiefengeothermie-Potenziale beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. Dies betrifft die Region zwischen Freiburg, Br...
-
Windparkbau geht konzentriert weiter
Der Bau des Windparks Hohenlochen in der Ortenau geht konzentriert weiter: Windflügel für die erste der vier Anlagen werden Ende der Woche an Ort und Stelle sein und werden dann fertig montiert. Die...
-
badenova baut neue Fernwärmeleitung in Freiburg
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova verlegt im Zeitraum vom 28. September 2020 bis voraussichtlich zum Frühjahr 2021 eine neue Fernwärme-Verbundleitung in der Freiburger Gartenst...
-
Tryba Energy und badenova planen großes Solarkraftwerk nahe Fessenheim
Bereits vor der Ende Juni realisierten Abschaltung des Atomkraftwerks in Fessenheim starten Politik und Wirtschaft mit dem Umbau des Elsass zu einer Modellregion für Nachhaltigkeit und Erneuerbare E...