Windpark Energieallee Sinsheim
Entlang der Autobahn A6 zwischen Sinsheim und Balzfeld planen wir bis zu zehn Windenergieanlagen. Gemäß dem aktuellen, vorläufigen Stand der Planungen sind je fünf Windenergieanlagen auf Hoffenheimer und Eschelbacher Seite der Autobahn geplant.
Die Kombination aus Autobahnnähe, angrenzenden Industrieabnehmern, großen Abständen zur Wohnbebauung sowie guten Windverhältnissen sind ideale Ausgangsfaktoren und könnten die Energieallee Sinsheim zu einem Vorzeigeprojekt der Energiewende in der Region machen. Im Fokus des Projektes steht für uns von Beginn an eine enge Abstimmung mit der Stadt Sinsheim und die Planung außerhalb von Waldgebieten.
Die Inbetriebnahme des Windparks ist nach aktuellem Kenntnisstand für Ende 2027 vorgesehen.

120-130
Millionen Kilowattstunden jährlich

86.500
versorgte Personen jährlich

60.000
Tonnen CO2 jährlich eingespart
Aktueller Stand und Bau des Windparks Energieallee Sinsheim
2023
Am 06.11.2023 veranstalteten wir in Sinsheim eine große Bürgerinformationsveranstaltung zusammen mit der Stadt Sinsheim, dem Regionalverband Rhein-Neckar sowie Regierungspräsidium Karlsruhe statt. Etwa 400 Bürger informierten sich umfassend über das geplante Projekt.
Mehr dazu lesen Sie in der Präsentation der Bürgerinformationsveranstaltung (PDF 6,8 MB)
Oder in unserer
Pressemitteilung Informationsveranstaltung für BürgerInnen aus der Region Sinsheim zu neuem Windkraft-Projekt vom 31.10.2023
Am 24.10.2023 wurde das Projekt im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.
Anfang 2023 stellten wir der Verwaltung und des Gemeinderats der Stadt Sinsheim mögliche Potenzialflächen für einen Windpark vor. Gemeinsam mit der Stadt Sinsheim haben wir uns dazu entschieden den Standort an der A6 aufgrund der dortigen Bedingungen zu priorisieren.