Windpark Lailehöhe (Todtnau, Wieden und Utzenfeld)
Im Rahmen des Ausbaus der regionalen Windkraft denken die Gemeinden Todtnau, Wieden und Utzenfeld über den Bau eines interkommunalen Windparks nach. Auf dem Gemeindegebiet von Todtnau könnten nach derzeitigem Planungsstand drei Anlagen gebaut werden, zwei weitere Windmühlen auf dem Gebiet von Wieden und zwei auf der Gemarkung von Utzenfeld. Realisiert würde das Projekt durch die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS in Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Oberes Wiesental (EOW) aus Todtnau.
Die vorläufigen Eckpunkte des Projekts:

84
Millionen Kilowattstunden jährlich

58.000
versorgte Personen jährlich

35.000
Tonnen CO2 jährlich eingespart
Aktueller Stand des Windparks Lailehöhe
September 2025
Die Gemeinderäte der drei Kommunen in Todtnau, Utzenfeld und Wieden haben sich gegen die Verpachtung der Flächen auf der Lailehöhe entschieden. Somit wird dieses Vorhaben bis auf Weiteres nicht realisiert werden können.
badenova bedauert die Entscheidung und hofft auf eine Wiederaufnahme des Vorhabens in naher Zukunft – im Sinne einer erfolgreichen Energiewende in der Region.
März 2024
Um BürgerInnen über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens transparent zu informieren, haben die Stadt Todtnau, die Gemeinden Wieden und Utzenfeld sowie badenova Interessierte zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am 19. März 2024 eingeladen. Rund 300 Personen verfolgten die Veranstaltung in der Silberberghalle, weitere 150 Interessierte hatten sich online zugeschaltet.
Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung vom 05.03.2024, in der Präsentation (PDF 4,2 MB) und im Protokoll (PDF 948,6 kB) der Bürgerinfoveranstaltung.