Zurück zur Übersicht
29.08.2025

badenova stärkt Kerngeschäft und übergibt Biogasbereich an Avrio Energie

badenovaWÄRMEPLUS, Tochter des größten Energieversorgers badenova in Südbaden, verkauft ihre beiden Biogasanlagen in Eschbach und Neuried an Avrio Energie. Der Schritt ist Teil einer strategischen Konsolidierung, um die Investitions- und Umsetzungskraft in den Kernbereichen Windkraft, Photovoltaik, Geothermie und grüne Fernwärme weiter zu erhöhen. Ziel ist es, die Rolle als Motor der regionalen Energiewende auszubauen und bis 2035 klimaneutral zu werden. Avrio Energie verdoppelt mit der Übernahme ihre Biomethan-Kapazität auf über 200 GWh pro Jahr und wird die Anlagen gemeinsam mit den übernommenen Mitarbeitenden zukunftsorientiert weiterentwickeln.

Biogasanlage in Eschbach
Biogasanlage in Eschbach

Die Transaktion umfasst zwei etablierte und leistungsstarke Standorte in Baden-Württemberg. Die Anlage im Gewerbepark Eschbach zählt zu den größten ihrer Art in der Region und speist jährlich bis zu 60 GWh Biogas ins Erdgasnetz ein. Sie ist bekannt für die innovative Nutzung von Reststoffen aus der Landwirtschaft und wurde 2013 mit dem Umweltpreis „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die Anlage in Neuried erzeugt derzeit Strom in vier Blockheizkraftwerken (ca. 12 GWh/a) und soll künftig auf Biomethanproduktion umgerüstet werden.

Mit den beiden neuen Standorten verdoppelt Avrio Energie ihre Produktionskapazität und etabliert ein Biogasanlagen-Cluster im süddeutschen Raum. Geplant sind umfassende Investitionen in die Modernisierung und Effizienzsteigerung. Die Mitarbeitenden an beiden Standorten werden übernommen, um den Fortbestand von Know-how und regionalen Partnerschaften sicherzustellen.

Strategische Fokussierung bei badenova
Als größtes und kommunal verankertes Energieversorgungsunternehmen in Südbaden nimmt badenova ihre Rolle als Motor der Energiewende im Südwesten sehr ernst. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu sein und ein Gigawatt Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien zu installieren – davon mindestens 400 Megawatt aus neuen Windkraftanlagen in der Region, rund 300 Megawatt aus regionalen Photovoltaikanlagen und Speichern sowie rund 300 Megawatt aus überregionalen Projekten.

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, bündelt badenova ihre Kräfte und richtet ihre Investitionen konsequent auf die Kernbereiche Windkraft, Photovoltaik, Geothermie und grüne Fernwärme aus. Vorstand Dirk Sattur erklärt: „Die Übergabe der Biogasanlagen an Avrio Energie ist ein strategischer Schritt in diesem Prozess: Sie schafft Freiräume für gezielte Investitionen im Kerngeschäft und stellt gleichzeitig sicher, dass die Biogasanlagen in einem spezialisierten Umfeld weiter ausgebaut werden.“
Und Michael Klein, Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS, ergänzt: „Wir sind sehr froh, mit Avrio Energie einen verlässlichen und sehr professionellen Käufer unseres langjährigen Geschäftsbereichs Biogas gefunden zu haben. Wichtig war uns, dass die Biogasanlagen auch in Zukunft in guter Zusammenarbeit mit den Landwirten und Partnern in der Region Biomethan herstellen können, und unsere Mitarbeitenden bei ihrem neuen Arbeitgeber eine professionelle Unterstützung für die Weiterentwicklung der Anlagen vorfinden.“

Avrio Energie setzt auf Wachstum
Avrio Energie betreibt bislang zwei Standorte in Thüringen und bringt Erfahrung in der Umrüstung von Biogasanlagen auf Biomethanproduktion mit. „Wir freuen uns über die Erweiterung unseres Portfolios und unsere neuen Mitarbeitenden in Südbaden. Die etablierte und gute Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft in der Region sowie den Behörden werden wir selbstverständlich bei der Weiterentwicklung der Anlagen fortsetzen“, betont Felix Becker, Geschäftsführer von Avrio Energie.

Gemeinsamer Beitrag zur Energiewende
Auch nach der Übergabe bleibt die Verbindung zwischen beiden Unternehmen bestehen: badenova wird das in den Anlagen produzierte Biomethan weiterhin für die Versorgung ihrer Blockheizkraftwerke und Fernwärmekunden nutzen. Damit leisten beide Partner gemeinsam einen wichtigen Beitrag zu einer klimaneutralen Energieversorgung.

Über badenovaWÄRMEPLUS
badenovaWÄRMEPLUS ist eine Tochtergesellschaft der badenova, die sich auf die Entwicklung und den Betrieb von umweltfreundlichen Wärme- und Energielösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen plant, errichtet und betreibt Heizkraftwerke, Fernwärmenetze und innovative Energiekonzepte. Die Entscheidung, die Biogasanlagen zu veräußern, ermöglicht es badenovaWÄRMEPLUS, sich verstärkt auf ihre Kernkompetenzen und neue Projekte wie die Geothermie in Südbaden zu konzentrieren. Der Ausbau der Erneuerbaren Erzeugung über PV- und Windkraftanlagen soll in der hierzu gegründeten badenovaERNEUERBARE weiter an Fahrt gewinnen.

www.badenovawaermeplus.de
Über Avrio Energie
Die Avrio Energie GmbH ist eine integrierte Wachstumsplattform für erneuerbare Energien mit Schwerpunkt auf der Umrüstung und dem Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen. Aktuell betreibt das Unternehmen zwei Standorte in Thüringen und produziert jährlich rund 63 GWh Biomethan und 20 GWh Strom. Mit dem Erwerb der badenova-Anlagen stärkt Avrio Energie ihre Marktposition im süddeutschen Raum und plant, durch weitere Akquisitionen und Investitionen zu wachsen.

www.avrio-enerige.de