Ab dem 1. September setzt badenovaWÄRMEPLUS den Ausbau des Fernwärmenetzes in Freiburg fort. Dafür sind abschnittsweise Sperrungen in der Lörracher und Schopfheimer Straße erforderlich. Die badenova Arbeiten dauern voraussichtlich bis August 2026. Weiterhin erneuert die Stadtentwässerung Freiburg (ESE) in der Lörracher Straße den Regen- und Schmutzwasserkanal.

badenovaWÄRMEPLUS startet mit dem zweiten Teil des Fernwärmeausbaus in der Lörracher und Schopfheimer Straße. Die erste Maßnahme startet in der Schopfheimer Straße und rückt in Richtung Lörracher Straße vor. Auf Höhe des Baufeldes bleibt die Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird über die Lörracher Straße und Wiesentalstraße umgeleitet. Zu Fuß ist das Baufeld jederzeit passierbar.
Sobald die Maßnahme in der Schopfheimer Straße abgeschlossen ist, startet voraussichtlich Anfang Dezember der Bau in der Lörracher Straße. Diese Maßnahme beginnt an der Wiesentalstraße und führt abschnittsweise bis zur Kreuzung Schildackerweg. Auch hier gilt eine Vollsperrung. Radfahrende passieren das Baufeld je nach Baufortschritt oder nutzen die ausgeschilderte Umleitung. Fußgänger:innen gelangen weiterhin vorbei.
Die Zufahrt zu den Grundstücken bleibt grundsätzlich möglich. Es kann jedoch, je nach Baufortschritt, zeitweise Einschränkungen geben.
badenovaWÄRMEPLUS achtet darauf, die Beeinträchtigungen für Anlieger:innen und Verkehrsteilnehmende während dieser Zeit so gering wie möglich zu halten.
Am Ende der Gesamtmaßnahme in der Lörracher Straße folgt das Garten- und Tiefbauamt mit dem Straßenbau. Hierzu informiert die Stadt rechtzeitig in einer gesonderten Mitteilung.
badenova weist darauf hin, dass es – je nach Gewerk – zu unterschiedlichen Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger kommen kann. Ziel ist es, immer frühzeitig die jeweiligen Gewerke und deren Auswirkungen anzukündigen.