Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
19.06.2023
badenova erhält Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme in Lahr
badenova und ihre Tochter badenovaWÄRMEPLUS untersuchen derzeit Potenzialgebiete für Geothermie im südlichen Oberrheingraben. Konkret geht es darum, im Raum Lahr in der Ortenau-Süd sowie im Raum Lörrach mögliche Standorte für Erdwärme zu finden. Das Regierungspräsidium Freiburg erteilte nun am 19.06.2023 die Aufsuchungserlaubnis für die Region Lahr.
-
25.05.2023
badenova mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2022
badenova blickt auf ein turbulentes Geschäftsjahr zurück, an dessen Ende ein wirtschaftlich überzeugendes Ergebnis steht. In einem anstrengenden, anspruchsvollen und auch belastenden Jahr 2022 steue...
-
15.05.2023
badenova plant fünf Windkraftanlagen auf der Sirnitz
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für badenova eine zentrale Rolle. Ein weiterer Baustein auf diesem Weg: der neue Windpark Sirnitz/Dreispitz im mitt...
-
27.04.2023
Deutschlandweit einzigartig: Freiburg eröffnet ersten Solardach-Radweg
Den ersten Radweg mit Photovoltaik-Überdachung in Deutschland hat die Stadt Freiburg in Kooperation mit badenovaWÄRMEPLUS gebaut: 300 Meter lang, 280 MWh pro Jahr. Vertreterinnen und Vertreter der S...
-
30.03.2023
badenova untersucht Potenziale für Erdwärme in Lahr und Lörrach
Die Aufgabe der Wärmewende ist enorm, deren Umsetzung herausfordernd. badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher macht jedoch Mut: „Gemeinsam mit den Kommunen in der Region packen wir das an. Einsatz u...
-
28.03.2023
Grüne Energie aus dem Schwarzwald
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für badenova eine zentrale Rolle. Eines der Erfolgsprojekte: der Windpark Kambacher Eck, dessen Windausbeute sich s...
-
14.03.2023
Ausbau Wärmenetz 4.0 schreitet weiter voran
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova baut das Fernwärmenetz der Stadt Freiburg weiter aus. Ab Mitte März 2023 verlegt die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS, die Wärmeleitungen im...
-
02.03.2023
Geothermie als Baustein für die Wärmewende
Eine Terawattstunde grüne Wärme will badenova bis 2035 pro Jahr liefern. „Mit diesem Ziel leisten wir unseren Beitrag zur Wärmewende in der Region“, erklärt Vorstand Heinz-Werner Hölscher die Ambiti...
-
02.03.2023
„Wärmeverbund Freiburg-Süd“ wird ausgebaut
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova investiert erneut in die Wärmeversorgung der Stadt Freiburg und verbindet das Fernwärmenetz zwischen den Stadtteilen Haslach und Vauban. Seit ...
-
28.02.2023
Aktualisierung: badenova-Tochter baut Fernwärmenetz in Lahr aus
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova baut aktuell das Fernwärmenetz der Stadt Lahr im Bereich Am Stadtpark und Dinglinger Hauptstraße aus. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen. Je ...