Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
Deutschlandweit einzigartig: Freiburg eröffnet ersten Solardach-Radweg
Den ersten Radweg mit Photovoltaik-Überdachung in Deutschland hat die Stadt Freiburg in Kooperation mit badenovaWÄRMEPLUS gebaut: 300 Meter lang, 280 MWh pro Jahr. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Freiburg und badenova eröffneten feierlich am 27. April 2023 das Pilot-Projekt.
-
badenova untersucht Potenziale für Erdwärme in Lahr und Lörrach
Die Aufgabe der Wärmewende ist enorm, deren Umsetzung herausfordernd. badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher macht jedoch Mut: „Gemeinsam mit den Kommunen in der Region packen wir das an. Einsatz u...
-
Grüne Energie aus dem Schwarzwald
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für badenova eine zentrale Rolle. Eines der Erfolgsprojekte: der Windpark Kambacher Eck, dessen Windausbeute sich s...
-
Ausbau Wärmenetz 4.0 schreitet weiter voran
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova baut das Fernwärmenetz der Stadt Freiburg weiter aus. Ab Mitte März 2023 verlegt die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS, die Wärmeleitungen im...
-
Geothermie als Baustein für die Wärmewende
Eine Terawattstunde grüne Wärme will badenova bis 2035 pro Jahr liefern. „Mit diesem Ziel leisten wir unseren Beitrag zur Wärmewende in der Region“, erklärt Vorstand Heinz-Werner Hölscher die Ambiti...
-
„Wärmeverbund Freiburg-Süd“ wird ausgebaut
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova investiert erneut in die Wärmeversorgung der Stadt Freiburg und verbindet das Fernwärmenetz zwischen den Stadtteilen Haslach und Vauban. Seit ...
-
Aktualisierung: badenova-Tochter baut Fernwärmenetz in Lahr aus
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova baut aktuell das Fernwärmenetz der Stadt Lahr im Bereich Am Stadtpark und Dinglinger Hauptstraße aus. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen. Je ...
-
badenova plant neuen Windpark in Linach
badenovas Ziel: Bis 2035 sollen etwa 300 Megawatt erneuerbare Energien durch Windenergieanlagen in der Region erzeugt werden. Der geplante Windpark bei Linach im Schwarzwald ist eine zentrale Etappe...
-
badenova-Tochter baut Fernwärmenetz in Lahr aus
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova investiert erneut in die Versorgungsinfrastruktur der Stadt Lahr und baut ab dem 13. Februar 2023 bis voraussichtlich Mitte April 2023 das Fer...
-
badenova auf der Messe GETEC: Energiewende für zu Hause
Mit der Region, für die Region – unter diesem Motto arbeitet badenova Tag für Tag daran, die Energie- und Wärmewende im Südwesten voranzubringen. Lösungen, wie Privat- und Gewerbekunden die Energiew...