Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
Trinationale Wasserstoff-Initiative
Grüner Wasserstoff kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten: als Kraftstoff für Fahrzeuge, Rohstoff für die Industrie oder Brennstoff für Heizungen. Zudem kann er helfen, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auf dem Trinationalen Wasserstoff Forum auf der Rheininsel bei Breisach drehte sich alles um diesen Energieträger: Am Donnerstag, 30. Juni diskutierten rund 300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über grünen Wasserstoff im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz. Zugleich feierten sie den offiziellen Auftakt der von den Klimapartnern Oberrhein initiierten Trinationalen Wasserstoff-Initiative „3H2“ für Unternehmen.
-
PV-Symposium auf dem Stadiondach des SC Freiburg
Beim alljährlichen PV-Symposium trifft sich die Solarbranche Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zum fachlichen Austausch. Der Höhepunkt in diesem Jahr war die Besichtigung der Solaranlage auf...
-
Wirtschaftliche Stabilität der badenova sorgt für hohe Ausschüttung an Kommunen
badenova blickt auf ein Geschäftsjahr mit hoher wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum zurück. Trotz der Corona-Pandemie und den Turbulenzen auf dem Energiemarkt erwies sich der regionale Energie-...
-
Lokal handeln - Klima schützen
Der badenova Innovationsfonds bleibt auch im 22. Jahr seines Bestehens ein regional einmaliger Motor für Zukunftsthemen aus dem Bereich Klima- Umwelt- und Gewässerschutz. Dieser Tage hat der Aufsich...
-
Bürgerrat bewertet ERDWÄRME BREISGAU positiv
Stolze 60 Seiten umfasst der Schlussbericht, den der Bürgerschaftsrat im Projekt „ERDWÄRME BREISGAU“ am Dienstag, 24. Mai 2022 im Kurhaus Bad Krozingen präsentiert hat. Im Rahmen einer öffentlichen ...
-
Bürgergutachten zur Geothermie wird übergeben
Nach vier Sitzungen und intensiver Arbeit liegt der Schlussbericht des Bürgerschaftsrats zum Projekt „ERDWÄRME – BREISGAU“ der badenovaWÄRMEPLUS vor. Am morgigen Dienstag, 24. Mai 2022 von 19:30 Uhr...
-
ERDWÄRME BREISGAU: Bürgergutachten wird übergeben
Nach intensiver Arbeit liegt der Schlussbericht des Bürgerschaftsrats zum Projekt „ERDWÄRME – BREISGAU“ der badenovaWÄRMEPLUS vor. Am Dienstag, 24. Mai 2022 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr wird der Beri...
-
Bürgerschaftsrat schreibt Schlussbericht zur Erdwärme
Rund 50 Seiten stark wird der Schlussbericht zur Erdwärme, den die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger aus der Region Breisgau am Donnerstagabend, 05. Mai 2022 im Bürgerschaftsrat finalisie...
-
Startschuss für Windenergieanlage am Kallenwald
Die Vorbereitungen für den Bau des neuen Windparks Kallenwald im Nordschwarzwald durch badenovas Tochterunternehmen badenovaWÄRMEPLUS nehmen weitere Formen an. Auf dem Rücken des Kallenwaldes bei Se...
-
Fernwärme-Netzerweiterung in den Stadtteilen Haslach und Stühlinger
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova investiert erneut in die Versorgungsinfrastruktur der Stadt Freiburg und verlegt im Zeitraum von Anfang Mai 2022 bis voraussichtlich Ende Nove...