Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
Die neuen Rotorblätter für den Windpark Hohenlochen sind auf dem Weg
Bewegung am Windpark Hohenlochen: Der erste von zwei neuen Rotorblattsätzen ist in der Nacht auf den heutigen Freitag, 22. April auf der Logistikfläche eingetroffen. Derzeit ist der Windpark Hohenlochen nur zur Hälfte in Betrieb: Bei routinemäßigen Wartungen wurden Risse in Flügeln zweier Windkraftanlagen festgestellt. Vorsorglich entschlossen sich badenovaWÄRMEPLUS und der Hersteller Enercon für einen Komplettaustausch und orderten neue Rotorblättersätze für die betreffenden Anlagen.
-
„Nachhaltigkeit ist in unserer DNA“
Der Umbau unserer Energieversorgung vor Ort ist nicht nur sozio-ökologisch zwingend notwendig, sondern auch ein aktiver Beitrag zur europäischen Sicherheitspolitik. Wurde die Energiewende bisher pri...
-
badenova eröffnet ersten Schnellladepark in Freiburg
Damit der Umstieg auf die Elektromobilität gelingt, sind Schnellladestationen an zentralen Orten unerlässlich: Am 29. März wurde im Herzen von Freiburg, an der B31/ Schreiberstraße, der erste Schnel...
-
Umzug mit Signalwirkung
badenova ist mit dem Betriebsstandort ihrer Infrastrukturtochter bnNETZE in Titisee-Neustadt umgezogen. Vom neue Standort aus betreut bnNETZE den gesamten Hochschwarzwald, er eröffnet für die Zusamm...
-
Zweite Expertenanhörung im Bürgerschaftsrat zum Geothermieprojekt „Erdwärme – Breisgau“
Die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat am Mittwoch, den 16. März 2022 zur zweiten öffentlichen Expertenanhörung des Bürgerschaftsrats eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Fragen der Zufallsbür...
-
Sprechende Mülleimer am SC-Stadion
badenova hat als offizieller Energie- und Umweltpartner des SC Freiburg mehrere „sprechende Mülleimer“ an exponierten Plätzen rund um das neue Europa-Park Stadion aufgestellt.
-
badenova und Kommunen treiben Windenergie voran
Der Ausbau der Windenergie in Land und Region ist zwingend notwendig, um die Umsetzung der Energiewende voranzutreiben und unabhängiger von externen Energielieferungen zu werden - dies haben auch di...
-
ERDWÄRME BREISGAU: Erste Experten-Anhörung im Bürgerschaftsrat
Der Bürgerschaftsrat im Projekt ERDWÄRME-BREISGAU hat sich kürzlich zu einer ersten offiziellen Anhörung von vorab bestimmten Geothermie-Experten zusammengefunden. Hierfür hatten die Teilnehmer des ...
-
Champions League der Stadiondächer
Der Bau des Solarkraftwerks auf dem Stadiondach des Europa-Park Stadions in Freiburg kann im Mai beginnen. Die badenova Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat für die Großanlage im Rahmen der Ausschreibung n...
-
ERDWÄRME - BREISGAU: 3D-Seismik erfolgreich beendet
Die 3D-seismischen Messungen im Projekt ERDWÄRME–BREISGAU der badenova-Tochter WÄRMEPLUS wurden am gestrigen Dienstag, 08. Februar erfolgreich beendet: 8.000 sog. Geophone wurden als „Mikrophone“ in...