Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
Windpark Kambacher Eck erfüllt „Soll“ für 2020 bereits im November
Die Windausbeute von 2020 kann sich bereits sechs Wochen vor Jahresende mehr als sehen lassen: Der Windpark Kambacher Eck, den die badenova-Tochter Wärmeplus errichtet hat, erzeugte bis Mitte November 2020 bereits über 26.980 Megawattstunden Strom – damit hat die Anlage schon sechs Wochen vor Jahresende ihr Planziel erfüllt. Die am Park beteiligten Bürger profitieren über einen „Windbonus“, der zusätzlich zur Fix-Verzinsung ausgezahlt wird. Seit Herbst 2016 ist der Park, bestehend aus vier Windkraftanlagen, am Netz.
-
Geothermie am Oberrhein: Potenziale werden untersucht
Die badenova-Tochter Wärmeplus hat eine Aufsuchungserlaubnis zur Erkundung der Tiefengeothermie-Potenziale beim Regierungspräsidium Freiburg beantragt. Dies betrifft die Region zwischen Freiburg, Br...
-
Windparkbau geht konzentriert weiter
Der Bau des Windparks Hohenlochen in der Ortenau geht konzentriert weiter: Windflügel für die erste der vier Anlagen werden Ende der Woche an Ort und Stelle sein und werden dann fertig montiert. Die...
-
badenova baut neue Fernwärmeleitung in Freiburg
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova verlegt im Zeitraum vom 28. September 2020 bis voraussichtlich zum Frühjahr 2021 eine neue Fernwärme-Verbundleitung in der Freiburger Gartenst...
-
Tryba Energy und badenova planen großes Solarkraftwerk nahe Fessenheim
Bereits vor der Ende Juni realisierten Abschaltung des Atomkraftwerks in Fessenheim starten Politik und Wirtschaft mit dem Umbau des Elsass zu einer Modellregion für Nachhaltigkeit und Erneuerbare E...
-
Transport der „Großkomponenten“ zur Windbaustelle steht bevor
Der Bau der Windenergieanlagen auf dem Hohenlochen kommt ohne Zeitverzug voran, so die badenova-Tochter Wärmeplus: Die vier Betontürme sind bereits fertig gestellt und Anfang August beginnt der Tran...
-
badenova meldet Rekordinvestitionen in Infrastruktur
Über 110 Millionen Euro hat badenova im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 in die regionale Infrastruktur und Energiewende vor Ort investiert. „Das ist das höchste Investitionsvolumen in Netze und Infr...
-
Windpark Bräunlingen wird aus drei Anlagen bestehen
Die Energiewende im Schwarzwald-Baar-Kreis geht voran: Dem Gemeinderat in Bräunlingen ist vergangene Woche das endgültige Parklayout für den Windpark Bräunlingen vorgestellt worden. Der Genehmigungs...
-
badenova öffnet persönlichen Kundenservice in Freiburg
Der regionale Energie-und Umweltdienstleister badenova öffnet am 29. Juni nach 15 Wochen wieder seinen persönlichen Kundenservice am Standort Freiburg in der Tullastraße. Um die Mitarbeitenden sowie...
-
Innovation ist Zukunft
Der badenova Innovationsfonds bleibt auch im 20. Jahr seines Bestehens ein regional einmaliger Motor für Zukunftsthemen aus dem Bereich Klima-, Umwelt- und Gewässerschutz. Dieser Tage hat der Aufsic...