Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
ERDWÄRME BREISGAU: Erstes Treffen des politischen Begleitkreises
Die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat wertvolle geologische Erkenntnisse rund um die Nutzung von regenerativer Wärme aus der Tiefe gewonnen und ein Potenzialgebiet von sieben Kommunen identifiziert. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung der politischen Entscheidungsträger fand nun am 08. November 2021 ein erster politischer Begleitkreis in Bad Krozingen statt.
-
Feierliche Einweihung des Windparks Hohenlochen
„Im Einklang mit der Region – im Einklang mit der Natur“: Mit diesem Versprechen hat badenova mit ihrer Tochter badenovaWÄRMEPLUS im Jahr 2012 das Projekt „Windpark Hohenlochen“ in Angriff genommen....
-
Baustart für Freiburgs ersten Ultra-Schnellladepark
Eine erfreuliche Nachricht für E-Mobilisten aus der Region und Durchreisende: Im Herzen von Freiburg, an der B31/ Schreiberstraße nahe des Cafés „Extrablatt“, baut der regionale Energie- und Umweltd...
-
Baumfällungen zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden
Der regionale Energie- und Umweltdienstleister badenova informiert über die Fällung von drei Bäumen am 27. Oktober 2021 auf dem Gelände der Wärmeerzeugungsanlage der badenova-Tochter badenovaWÄRMEPL...
-
Das Münster leuchtet
Nach mehrfacher coronabedingter Verschiebung startet am Freitag, 15. 10. das Freiburger Münster-Mapping. An zehn Tagen hintereinander wird das Münster in einer aufwändigen Lichtshow bestrahlt, die d...
-
Milch liefert Wärme
Die Abwärme aus der Produktion der Molkerei Schwarzwaldmilch soll in Zukunft mehrere Freiburger Stadtteile mit Heizwärme versorgen. Dahinter steckt ein innovatives und klimaneutrales Konzept der bad...
-
Mehr Biodiversität: badenova säht bienenfreundliche Wildblumenmischung
Wilde Wiesen und heimische Pflanzen tragen unmittelbar dazu bei, dass Bienen und Insekten mehr Nahrung finden. Dem Artensterben wird so aktiv entgegengewirkt. Das ist auch der Hintergrund, warum bad...
-
Regenerative Wärmegewinnung aus der Tiefe – Potenzialgebiet am Oberrhein identifiziert
Die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat in den vergangenen Monaten wertvolle Erkenntnisse rund um die Nutzung von regenerativer Wärme aus der Tiefe gewonnen. Ein Potenzialgebiet wurde identifizie...
-
175.000 Euro für die Region
badenova und ihre Töchter bnNETZE und badenovaWÄRMEPLUS helfen Organisationen, Initiativen und Einrichtungen zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald mit einer großzügigen Corona-Spendenaktion. Die 82...
-
Redispatch 2.0 mit VK Energie
Die badenova-Wärmetochter badenovaWÄRMEPLUS setzt das Thema Redispatch 2.0 für ihre BHKWs ab sofort mit der Softwarelösung von VK Energie um.