Aktuelles
Neuigkeiten über badenovaWÄRMEPLUS und unsere Projekte
-
Teilstück der Elsässer Straße voll gesperrt
badenovaWÄRMEPLUS verlegt aktuell neue Fernwärmeleitungen im Freiburger Stadtteil Mooswald. Ab dem 05. Mai 2025 ist ein Teilabschnitt der Elsässer Straße voll gesperrt. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen. Die Sperrung dauert bis spätestens 06. Juni 2025.
-
Info-Event zu neuem Windpark Rappeneck im Schwarzwald-Baar-Kreis
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova und die SIVENTIS aus Vöhrenbach eine zentrale Rolle. Ein weiterer Baustein au...
-
Neue Fernwärmeleitung in Freiburg-Landwasser
badenovaWÄRMEPLUS startet ab dem 17. März 2025 mit der Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Auwaldstraße in Freiburg - Landwasser. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen. Die Gesamtbaumaßnahme dauer...
-
Infoveranstaltung zu möglichem Windpark bei Fluorn-Winzeln und Oberndorf
Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova eine zentrale Rolle. Auch die beiden Kommunen Fluorn-Winzeln und Oberndorf be...
-
Teilabschnitt in der Sundgauallee zeitweise gesperrt
badenovaNETZE und badenovaWÄRMEPLUS verlegen ab dem 03. Februar 2025 neue Trinkwasser- und Fernwärmeleitungen im Freiburger Stadtteil Betzenhausen. Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Kreuzungsb...
-
badenova zukünftig ohne Tesla und X
Der regionale Energiedienstleister wird ab sofort keine neuen Tesla-Fahrzeuge mehr beschaffen. Auch der Kurznachrichtendienst X von Elon Musk wird nicht mehr genutzt.
-
Starttermin für badenova-Vorstand Sattur steht fest
Dirk Sattur tritt sein Mandat am 1. Mai 2025 bei badenova an.
-
Erdwärme-Breisgau: Zielgebiet wird konkreter
Umfangreiche Untersuchungen haben das Zielgebiet weiter eingegrenzt. Jetzt im Fokus: Hartheim und angrenzende Gemarkungen. Ab Ende 2028 könnte das heiße Thermalwasser für grüne Fernwärme genutzt wer...
-
Personelle Änderung bei badenova: Eva Weikl verlässt das Unternehmen
Eva Weikl, Geschäftsführerin badenovaNETZE, verlässt das Unternehmen im Sommer 2025. Sie übernimmt bei den Erlanger Stadtwerken die Rolle des kaufmännischen Vorstands im Juli.
-
Frischer Wind auf dem Schauinsland
Mit der offiziellen Einweihung der Repowering-Windanlage auf der Holzschlägermatte hat badenova einen weiteren Meilenstein auf dem Weg geschafft, bis 2035 1 GW Strom aus erneuerbaren Energien zu ins...